Der Lindenhof hat eine lange Tradition als Begegnungsort mitten im Derendinger Oberdorf. Bis 1964 befand sich neben dem Landwirtschaftsbetrieb das Restaurant Linde, in dessen Säli manches Ereignis gefeiert wurde und die Zusammenkünfte am Stammtisch der älteren Generation noch immer in reger Erinnerung zu bleiben scheint. Auch eines der ersten Telefone im Dorf befand sich auf dem Lindenhof und die älteren Verwandten erinnern sich noch gut an den «Botendienst» welcher dazumal den Kindern aufgetragen wurde, um eine per Telefonie angekommene Mitteilung weiterzuleiten.
Aktuell wird der Landwirtschaftsbetrieb von Sonja Marti in 5. Generation geführt. Unterstützt wird sie dabei von zahlreichen Helfern von nah und fern sowie von ihrem Lebenspartner Fredy Burri.
Anpassungsfähig und mit dem steten Wandel fortschreitend, haben sich die Produktionsschwerpunkte und Betriebszweige auf dem Lindenhof in der Vergangenheit immer wieder verändert. Gegenwärtig liegt die Kernaufgabe beim Ackerbau resp. dem Anbau von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, die wir zu einem grossen Teil direkt unseren Kunden zur Verfügung stellen. Auch die Wahrung und Pflege von ökologisch wertvollen Lebensräumen gehört zu unserer täglichen Arbeit.
Vision: Ackerfeld als Ökosystem
Produktion hochwertiger Lebensmittel vereint mit ökologisch wertvollen Lebensräumen. Mit diesem Ziel gehen wir täglich an die Arbeit.
Natürlich. Einfach. Gut
In dem Sinne möchten wir unseren Kundinnen und Kunden auf pragmatische Weise unsere tollen Lebensmittel zur Verfügung stellen, täglich frisch.
Kartoffeln für jedes Gericht
Wir haben uns auf den Direktverkauf von Kartoffeln spezialisiert. Eine breite Palette von köstlichen Kartoffeln in allen Grössen, Eigenschaften und Mengen stellen wir den Konsumentinnen und Konsumenten täglich im Hofladen zur Verfügung – gerne gehen wir auf Bestellung auch auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.
Verantwortung wahrnehmen gegenüber der Bevölkerung
Sicherstellung einer gesunden, ökologisch nachhaltigen und mengenmässig nachhaltigen Ernährung in genügender Menge.
Verantwortung wahrnehmen gegenüber der Umwelt
Die kostbaren Elemente Ackerboden, Flora, Fauna und Wasser als wichtigste Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen bewahren
Rapsfeld
Urdinkelfeld
Kartoffelfeld
Biodiversität
Die Förderung, Wahrung und Pflege von ökologischen Lebensräumen liegen uns am Herzen. So kümmern wir uns beispielsweise um ein wertvolles Naturgebiet im Grütt, legen Nützlingsstreifen und Buntbrachen an, arbeiten mit Untersaaten und wertvollen Zwischenkulturen, legen Wert auf eine bodenschonende Arbeitsweise, arbeiten wo möglich pestizidfrei und fördern die Biodiversität auf dem Hofareal.
Getreidefeld mit Nützlingsstreifen